Die erste Etappe der Via Glaralpina führt vom Talboden, aus den Dörfern Ziegelbrücke und...
WeiterlesenDie zweite Etappe des Glarner Weitwanderweges führt vom Niederurner Tal über die Wänifurggel...
WeiterlesenDie dritte Etappe der Via Glaralpina führt vom Obersee via Grapplialp und Geisschappel zum...
WeiterlesenVom Klöntal aus führt die vierte Etappe hinauf zur ersten SAC-Hütte der Via Glaralpina: Der...
WeiterlesenVon der Glärnischhütte SAC führt die fünfte Etappe ins eindrückliche Zeinentäli. Eine...
WeiterlesenDie sechste Etappe der Via Glaralpina führt auf Schwyzer Boden. Vom Ortstockhaus gehts erst...
WeiterlesenVon der weitläufigen Glattalp führt die Via Glaralpina über Karrenfelder: diese hellgrau bis...
WeiterlesenAuf der Etappe acht des Glarner Weitwanderweges wird der Wanderfreund zum Gletscherfloh:...
WeiterlesenHüttenzauber erwartet einen auf Etappe neun: Von der gemütlich-modernen Claridenhütte SAC...
WeiterlesenAuf Etappe zehn lohnt sich der Abstecher früh am Morgen zur Grünhornhütte, der ersten...
WeiterlesenEtappe elf ist im unteren Teil steil und schweisstreibend: Vom Berggasthaus Obbort geht es...
WeiterlesenAuf Etappe zwölf heisst es: Geniessen. Die ersten Wandermeter gehts über speziellen...
WeiterlesenFrüh am Morgen geht es auch auf Etappe dreizehn los. Von der Bifertenhütte AAC führt diese...
WeiterlesenDie Etappe vierzehn der Via Glaralpina ist die Königsetappe des Weitwanderweges. Sie führt...
WeiterlesenAuf Etappe fünfzehn ist man dem Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona ganz nah: Nach dem...
WeiterlesenEtappe sechzehn der Via Glaralpina bietet eine eindrückliche Gratwanderung über zwei...
WeiterlesenÜber bauchige Gesteinsrücken gehts auf Etappe siebzehn einer Panoramawanderung entgegen, bei...
WeiterlesenDie vorletzte Etappe der Via Glaralpina steht auf dem Programm, und man will sich nicht so...
WeiterlesenDer Kreis der Via Glaralpina schliesst sich. Nach dem Frühstück im Seminarhotel Lihn, wo man...
WeiterlesenUnd hier geht es zur Übersicht und Planung aller Routen im Detail.